4. Etappe

6. Juli 2024

Die ultimative Glockneretappe. Steil, schwer und sehr schön.

 

„Auch in diesem Jahr wird die Glockneretappe eine Vorentscheidung um den Gesamtsieg bringen. Nach dem Start in St. Johann Alpendorf braucht man bereits für die Anfahrt zur Mautstelle Ferleiten gute Beine. Dann geht es 1.300 Höhenmeter steil nach oben. Zuerst die  Bergwertung der höchsten Kategorie auf dem Fuschertörl, 2.428 Meter, hier wird heuer auch der Glocknerkönig gekürt werden, und dann das Hochtor, mit 2.504 Metern das Dach der Tour. Nach rasanter Abfahrt wartet mit dem Iselsberg bereits das nächste Hindernis. Dann die Sprintwertung in Lienz, ehe in Huben das Finale eingeläutet wird, mit dem 12 Kilometer langen Anstieg hinauf in das Bergsteigerdorf Kals am Fuße des Großglockners. Der 500 Meter lange Bergaufsprint vor dem Ziel verlangt den Jungs nochmals alles ab. Es wird ein Schlagabtausch der Besten!“

Thomas Kofler, Teammanager Vorarlberg

6. Juli 2024

151,7 KILOMETER / 3786 HÖHENMETER

Start

10:30 UHR | ST. JOHANN ALPENDORF

Ziel

ca. 14:30 – 15:00 Uhr | KALS AM GROSSGLOCKNER

Sprintwertungen

Fusch, Lienz

Bergwertungen

Fuscher Törl, Hochtor, Iselberg, Kals

.

St.Johann Alpendorf

Eine ganzjährige Wohlfühloase in Salzburg. Einstieg in das weitläufige Skigebiet Snowspace Salzburg. Und im Sommer ein Wandergebiet mit besten Hotels.

„Mit einem über 500 Kilometer langen Rad- und Trail Wegenetz zählt die Urlaubsregion Snow Space Salzburg zu den beliebtesten Bike Hotspots der Alpen. Aushängeschilder wie der Tourstopp der Großglockner Königsetappe der Österreich Radrundfahrt in St. Johann/Alpendorf oder auch die ultimative Bike-Challenge Stoneman Taurista untermauern das abwechslungsreiche und vielseitige Angebot für Family,- Mountain- und E-Biker sowie auch Rennradler im Herzen des Salzburger Landes“, lobt Wolfgang Hettegger, CEO Snow Space Salzburg, die radlerischen Vorzüge seiner Region.

.

Kals

Einzigartig eingebettet in das überwältigende Bergpanorama der Dreitausender, am Fuße des Großglockners und inmitten des Nationalpark Hohe Tauern, liegt das sonnenverwöhnte Dorf Kals am Großglockner auf 1.325 Meter.

TVB Osttirol Obmann Franz Theurl: „Die Österreich-Radrundfahrt hat in Osttirol eine große Tradition. Waren es bereits in den 50er Jahren legendäre Etappenankünfte mit anschließendem Start zur Fahrt über den Großglockner, so gab es in all den Jahrzehnten viele unvergessliche und freundschaftliche Begegnungen mit den Organisatoren und Radsportlern. Wir freuen uns, dass die „Tour of Austria“ auch heuer wieder nach Osttirol kommt und das Ziel der 4. Etappe im Bergsteigerdorf Kals am Fuße des Großglockners sein wird. Mit der Königsetappe über den Großglockner erleben wir einen spannenden Tag im internationalen Radsportgeschehen und ich wünsche der Tour of Austria einen erfolgreichen und unfallfreien Verlauf.“

Streckeninformation zum Download