• Ergebnisse
  • Etappen
  • Teams
  • News
  • Live


Etappen TOA 2025



1. Etappe - 9. Juli

Steyr - Steyr



2. Etappe - 10. Juli

Bischofshofen - St. Johann Alpendorf



3. Etappe - 11. Juli

Salzburg Schloss Hellbrunn - Salzburg Gaisberg



4. Etappe - 12. Juli

Innsbruck - Kühtai



5. Etappe - 13. Juli

Feldkirch - Feldkirch

Werde Etappenort

Teil Österreichs schönster Sightseeing Tour sein

Geschichte



Gesamtsieger

Alle Sieger der Österreich Rundfahrt auf einen Blick



Die Glocknerkönige

Die Ersten am höchsten Berg Österreichs



Etappenorte

Alle Städte und Gemeinden der Tour of Austria auf einen Blick



Zahlenspiele

Daten und Fakten zur Tour of Austria

Medien

Expo

Shop

Tour of Austria Merch bei pb-shop.at

TOA-Club

VIP Zugang zu den TOA Etappen

Partner

Sponsoren, Etappenorte und Medienpartner

Presse

Kontakt

Isaac del Toro fährt am Kühtai mit Hattrick zur Führung

Isaac del Toro fährt am Kühtai mit Hattrick zur Führung

Copyright Tour of Austria GmbH 2025 Impressum & Datenschutzerklärung
  • Ergebnisse
  • Etappen
  • Teams
  • News
  • Live
  • Medien
  • Geschichte
  • Expo
  • TOA Club
  • Shop
  • Ergebnisse
  • Etappen
  • Teams
  • News
  • Live
b

News

Steyr erstmals Grand Depart der Tour of Austria

Mit einer anspruchsvollen Auftaktetappe wird am 9. Juli 2025 die Tour of Austria eröffnet. Es geht rund um Steyr durchs malerische Traunviertel mit den Regionen Pyhrn-Priel, Bad Hall, Steyr und die Nationalparkregion. Kurz vor dem Finale wartet der gefürchtete Porscheberg, wo die erste Tour-Entscheidung fallen könnte. Das Rahmenprogramm in Steyr beginnt bereits am 8. Juli.

Die Sport- und Industriestadt Steyr im Traunviertel feiert heuer eine Premiere: Sie ist zum ersten Mal Austragungsort des Grand Departs der Tour of Austria/Österreich Rundfahrt. Auf die Radprofis wartet in der Heimat des Teams Advarics Hrinkow der Teamchefs Dominik und Alexander Hrinkow kein leichter Aufgalopp, denn es steht eine 167,8 Kilometer lange Auftaktetappe mit 2.433 Höhenmetern auf dem Programm. Die Etappe verläuft quer durch die traumhaften Regionen Pyhrn-Priel, Bad Hall, Steyr und die Nationalparkregion. Um 11 Uhr erfolgt der Start am Stadtplatz Steyr. Es geht nördlich nach Bad Hall zum Thermensprint nach 14 Kilometern. Danach verläuft die Strecke südlich nach Kirchdorf an er Krems, wo nach 36,5 Kilometern die zweite Sprintwertug beim SKODA Autohaus in Micheldorf abgenommen wird. Vorbei am malerischen Klaus Stausee geht es zur ersten Bergwertung Roßleithen (Kategorie 2), einem 2,1 Kilometer langen und durchschnittlich 7,5 Prozent steilen Anstieg. über Vorder- und Hinterstoder zurück in Klaus angekommen führt die Route durch die Eisenwurzen zur zweiten Bergwertung Polsterer Kogel (4,2km/5,9%). Nach Garsten rückt Steyr immer näher und bei der 1. Zieldurchfahrt werden nach 142 Kilometern rund um 14:15 Uhr wieder Sprintpunkte vergeben. Danach folgt die 25,5 Kilometer lange Schlussrunde über Garsten, zum ersten Mal über den Anstieg Am Damberg und über Kleinraming zurück nach Steyr. Fünf Kilometer vor dem Ziel wartet dann mit dem giftigen Porscheberg der Scharfrichter der Etappe. Über 1,3 Kilometer und steile 11,2 Prozent könnte die Entscheidung um den Etappensieg hier fallen. Kurz darauf geht es zum zweiten Mal auf Damberg, ehe es über St. Ullrich Richtung Kopfsteinpflaster am Hauptplatz in Steyr zum Finale ab 14:45 Uhr kommen wird.

Großer Tourauftakt bereits am 8. Juli 2025
Zum Auftakt der „Tour of Austria“ steht das Radsportland Oberösterreich im Fokus nationaler und internationaler Medienaufmerksamkeit. Die spektakuläre Auftakt-Etappe in Oberösterreich rückt die neue Tourismusdestination „Berge, Therme & Stadt“ in Rampenlicht: von Steyr über die sanften Hügel rund um Bad Hall bis in die markante Bergwelt in Pyhrn-Priel. Start und Ziel befinden sich im Herzen von Steyr, einer Altstadt mit perfekter Kulisse für ein echtes Radsport-Fest. Zwei ganze Tage wird der Radsport in Steyr gefeiert, denn schon am Dienstag, den 8. Juli, wird den Besucher:innen und dem Tourtross ein buntes Rahmenprogramm am Hauptplatz bei musikalischer Unterhaltung und Gastronomie geboten. Um 18:30 Uhr beginnt das Programm mit Musikeinlagen der Stadtkapelle Steyr, die das malerische Stadtzentrum mit Best of Rock and Pop beschallen. Um 19:00 Uhr kommt es dann zur offiziellen Teampräsentation mit der Vorstellung aller Fahrer der 20 Teams der Tour of Austria auf der großen Bühne. Um 20:30 Uhr folgt dort der Abschluss des Abends mit einem Open Air Kino mit den besten Filmen der Bike Film Tour.

„Austragungsort der ersten Tour of Austria-Etappe zu sein ist ein starkes Signal für den Tourismus, für den Sport und für unsere neue Region. Die Tour of Austria macht sichtbar, was in der touristischen Zusammenarbeit von Stadt und Land möglich ist: ein echtes Miteinander, das bewegt. Oberösterreich zeigt sich als Gastgeber mit Charakter, mit Regionen, die Hand in Hand arbeiten, mit Menschen, die für den Tourismus brennen, und mit Landschaften, die Lust auf Bewegung machen“, so Corinna Polz, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes.

Kids Race “Mini-Champs”
Ein Rennen für kleine Champions – direkt im Start-/Zielgelände der Tour of Austria!! Zum allerersten Mal ist der Verein Ergo School Race unter der Leitung von Benedikt Oswald Teil der Tour of Austria. „Wir laden alle Kinder bis 12 Jahre zum Kids Race “Mini-Champs” am Mittwoch, den 09. Juli 2025, in Steyr ein! Es wird ein spannender Renntag für alle die mitmachen – mitten im offiziellen Start- und Zielgelände der Profis der ersten Etappe. Wir garantieren ein echtes Radsport-Highlight für den Nachwuchs“, freut sich Oswald. Auf die Kinder warten unterschiedliche Streckenlängen von 100 Meter (mit dem Laufrad) bis zu 300 Meter (mit dem Rad) für die Älteren. Das Programm am 9. Juli startet zwischen 09:30 und 10:30 Uhr mit der Startnummernabholung bei der Bühne. Die Rennen beginnen dann ab 11:15 Uhr, gefolgt von den Siegerehrungen ab 12:30 Uhr. Danach können die Kinder am Hauptplatz ab 14:45 Uhr live den Zieleinlauf der Radprofis miterleben. Die Teilnahme an en Kinderrennen ist kostenlos und auf Alle warten kleine Überraschungen sowie Ehrenpreise für die Schnellsten. Anmeldungen können über die E-Mail-Adresse ergoschoolrace@gmx.at oder direkt beim Verein Ergo School Race unter der Nummer 0676 – 91 86 710 vorgenommen werden. Natürlich besteht Helmpflicht!

TV-Medialisierung & regionale Wertschöpfung der Tour of Austria
Der Attraktivität der Tour of Austria wird auch in der TV-Berichterstattung hervorgehoben. Broadcaster K19 hat gemeinsam mit Tour Direktor Thomas Pupp auch in diesem Jahr ausführliche Kooperationen mit dem ORF, Servus TV sowie Eurosport/Discovery finalisiert. Erstmals bietet die Tour of Austria 2025 auch einen Live-Stream, der von Moderator Lukas Ebenbichler in englischer Sprache kommentiert wird. “Wir freuen uns, dass unsere Arbeit von den TV-Stationen gewürdigt wird. Mit dem internationalen Stream machen wir in diesem Jahr einen weiteren Schritt im Ausbau der Medialisierung, wo Bilder von der Tour of Austria in vielen zusätzlichen Länder ausgestrahlt werden. Den heimischen Radsportfans können wir neben K19 dank der Kooperation mit dem ORF und Servus TV vollumfassende Übertragungen bieten”, erklärt Martin Böckle von K19, Gesamt-Projektleiter der TV-Produktion. Live gibt es die Tour of Austria 2025 täglich bei K19, ORF Sportplus sowie auf Servus TV ON und Discovery+ zu sehen. Zusätzlich berichten sowohl der ORF wie auch Servus TV und Eurosport täglich in den aktuellen Sendungen. „Die mediale Begleitung des Tour of Austria Auftakts, vor allem die reichweitenstarken TV-Übertragungen, tragen die Bilder der spannenden ersten Etappe aus der Region hinaus zu einem radsportbegeisterten Publikum – eine unbezahlbare Werbung für das Radsport- und Tourismusland Oberösterreich. Darüber hinaus generieren Tourtross und Zuschauer:innen zusätzliche regionale Wertschöpfung in der Tourismuswirtschaft“, zeigt sich Christoph Glasner, Marketingleiter bei der Oberösterreich Tourismus GmbH begeistert.

Radland Oberösterreich begeistert Urlaubsgäste
Oberösterreich ist im Radbereich ein Vollsortiment-Anbieter. Mehr als 2.500 Kilometer Radwege, über 3.500 Kilometer freigegebener Mountainbikerouten und abwechslungsreiche Rennrad-Touren begeistern Urlauberinnen und Urlauber genauso wie Einheimische. „Radfahren ist eine beliebte Freizeitsportart mit Breitenwirkung und enormem Potenzial für touristische Wertschöpfung. Gerade auf Oberösterreichs internationalen Zielmärkten ist die Nachfrage groß: 3,6 Millionen Deutsche haben laut Radreise-Analyse des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ADFC im Jahr 2023 einen Rad-Urlaub unternommen, ein knappes Drittel davon in Österreich. Und auch in Tschechien und den Niederlanden stehen Radreisen hoch im Kurs“, skizziert Glasner.

Radurlaube: Längere Aufenthaltsdauer, höhere Ausgaben
39 Prozent aller Gäste sind während des Urlaubs in Oberösterreich auf dem Rad, Mountainbike oder E-Bike unterwegs. Für 23 Prozent zählt Radfahren zu den Haupt-Urlaubsaktivitäten. Und 18 Prozent deklarieren ihren Aufenthalt explizit als Radfahr- oder Mountainbike-Urlaub. Dabei zeichnen sich Rad- und Bike-Urlauber:innen durch eine überdurchschnittliche Aufenthaltsdauer aus: 69 Prozent bleiben zwischen vier und 14 Nächten und geben mit 210 Euro pro Kopf und Tag deutlich mehr aus als der durchschnittliche Gast mit 183 Euro.

Hauptsponsoren

Regionale Partner

Etappenorte

Institutionelle Partner & Vermarkter

Medienpartner

Ausrüster & Partner

Tour of Austria

Tour Inside

Medien

News

Geschichte

Infos

Kontakt

Partner

Presse

Copyright Tour of Austria GmbH 2025
Impressum & Datenschutzerklärung
TOUR OF AUSTRIA
Cookie-Zustimmung verwalten

Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}