News

Zwei Giro-Stars freuen sich auf St. Johann in Salzburg!

Heute wurde bei Porsche Hallein/Skoda die Salzburg-Etappe der 73. Tour of Austria präsentiert. Die dritte Etappe endet in St. Johann in Salzburg, wo tags darauf die „ultimative“ Glockneretappe in Alpendorf gestartet wird. Zwei Stars, die gestern den Giro d’Italia erfolgreich beendeten, dürften sich auf diese bergigen Tage in Österreich sehr freuen!

Die Tour of Austria, die schönste Sightseeing-Tour Österreichs, läuft heuer von 2. bis 7. Juli und wird zum zweiten Mal von den Teamchefs der heimischen Continental-Teams (von Hrinkow Advarics, FELT Felbermayr, Team Vorarlberg, Tirol KTM Cycling Team und WSA KTM Graz P/B Leomo) in Zusammenarbeit mit VCM-Gründer Wolfgang Konrad organisiert. Mit Ineos Grenadiers, UAE Team Emirates, Alpecin – Deceuninck und Jayco AlUla sind vier WorldTeams fix am Start. Jetzt hat auch die italienische Professional Continental-Mannschaft VF Group – Bardiani CSF – Faizanè Prof. con tema einen Startplatz erhalten!

Pogacar beschenkte Pellizzari beim Giro
Die Tour of Austria 2024 wird wieder in der UCI-Kategorie 2.1 durchgeführt und es gibt wieder wertvolle Weltranglistenpunkte zu ergattern. Darauf freuen sich auch zwei Italiener von Bardiani CSF, wovon einer der Vater des anderen sein könnte: Altstar Domenico Pozzovivo und Giulio Pellizzari, eine der heißesten Aktien Italiens, fahren in Österreich! Der 41-jährige Pozzovivo war bereits Etappensieger beim Giro d’Italia und der Tour de Suisse und gewann 2012 die Trentino-Rundfahrt. 2014 und 2018 wurde er bei der Nachfolgetour Tour of the Alps je Gesamtzweiter. Pellizzari gilt auch als extrem starker Kletterer und war mit seinen 20 Jahren der jüngste Starter der abgelaufenen Italien-Rundfahrt. Im Vorjahr zeigte er seine Qualitäten bei der Tour de l’Avenir, der Tour de France für U23-Fahrer, mit Rang zwei! Beim Giro wurde er bei der Bergankunft am Monte Pana nur von Tadej Pogacar geschlagen. Und im Ziel gab es Bilder, die um die Welt gingen: Pogacar schenkte Pellizzari neben seiner rosa Brille auch sein rosa Führungstrikot! Und als Lohn für drei starke Wochen in Italien holte Pellizzari in der Bergwertung hinter dem slowenischen Überflieger Rang zwei!

Dritte Etappe endet in St. Johann in Salzburg
Nach dem Prolog in St. Pölten am 2. Juli, der Auftaktetappe rund um Bad Tatzmannsdorf und dem 2. Tagesabschnitt von Maria Taferl nach Steyr übersiedelt der Tour-Tross am 5. Juli ins Ski-Mekka Schladming, wo um 11:00 Uhr der Startschuss fällt. Über Ramsau verläuft die 153,1 Kilometer lange, mit 2.855 Höhenmetern gespickte Strecke über Filzmoos in den Salzburger Pongau, wo es nach rund 60 Kilometern in Altenmarkt die erste Sprintwertung gibt. Über Wagrain geht es zum ersten Mal nach St. Johann in Salzburg, wo nach der Bergwertung Buchberg – mit Blick auf die Paul Ausserleitner Schanze – die Sprintwertung in der Fußgängerzone in Bischofshofen folgt. Danach kommt es zu einer heftigen 70 Kilometer langen Schlussrunde: der gefürchtete Dientner Sattel und der steile Anstieg in Schwarzach mit einer Sprintwertung, ehe die Schlusssteigung nach Alpendorf, zum 14. Mal Etappenort der Ö-Tour, die Entscheidung um den Tagessieg bringt. Das Ziel am Fuße des Geisterberges liegt heuer auf Höhe der Oberforsthofalm, rund 200 Meter weiter oben als bei den vergangenen Ankünften.

    Der Startschuss zur vierten Etappe der Tour of Austria am 6. Juli von St. Johann in Salzburg über den Großglockner nach Kals in Osttirol fällt um 10:30 Uhr beim Parkplatz der Gondelbahn in Alpendorf. „Im Vorjahr sorgten tausende begeisterte Zuschauer in St. Johann in Salzburg für ein richtiges Radsportfest. Es freut mich sehr, dass wir heuer wieder Ziel- und Startort in Alpendorf sind“, sagt Tour Direktor Thomas Pupp, der von der „ultimativen“ Glockneretappe spricht. Über Bruck an der Glocknerstraße verläuft die voletzte Etappe über das Fuscher Törl, wo traditionell der Glocknerkönig gekürt wird, und das Hochtor auf Osttiroler Boden, wo in Kals am Großglockner die Etappe nach einer Bergankunft endet.

    FELT Felbermayr heiß auf Salzburg!
    Auch Daniel Repitz, Teamchef von FELT Felbermayr, war bei der Präsentation der Salzburg-Etappe anwesend. Nach dem tollen Rundfahrtssieg von Ex-Ö-Tour-Sieger Riccardo Zoidl bei der Griechenland-Rundfahrt letzte Woche und Gesamtrang zwei durch Hermann Pernsteiner steigt die Vorfreude auf die Tour of Austria. Insbesondere auf die bergigen Etappen: „Die Etappe gerade in Salzburg wird sehr spannend verlaufen und sehr aktiv ausgefahren werden. Vielleicht greifen auch schon einige Anwärtern auf die Top Ten Plätze im GC an. Für unser Team bleibt die Zielsetzung gleich – wir werden uns so gut wie möglich präsentieren und versuchen immer wieder in den Gruppen vertreten zu sein. Auch der Glocknerkönig wäre eine tolle Trophäe. In der Gesamtwertung versuchen wir bis zum finalen Tag einen unserer Fahrer in Schlagdistanz zu den Top Ten-Plätzen zu bringen. Die Aufstellung werden wir nach der OÖ Rundfahrt fixieren.“ Mit den vier WorldTeams und den bereits gemeldeten Fahrern wird es für die Continental- Teams natürlich noch schwieriger Top-Platzierungen zu erreichen, sagt Repitz: „Wir kennen ja bis heute noch gar nicht alle Starter der Top-Teams. Hier gibt es sicherlich noch einige Überraschungen. Für uns ist es eine tolle Bühne, dass wir uns mit den besten Fahrern messen können. Dadurch steigt unsere Motivation noch mehr.“

    Stimmen zur Salzburg-Etappe:

    „Knapp 3.000 Höhenmeter verteilt auf 153 Kilometer – diese beeindruckende Strecke gilt es zu bewältigen. Ich freue mich schon auf einen spannenden Zieleinlauf und bin gespannt, welchen Fahrer wir als Ersten am 5. Juli in St. Johann begrüßen dürfen. Ein großer Dank gebührt dem Organisationsteam sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die diese großartige Sportveranstaltung im Land Salzburg möglich machen!“
    Landesrat Martin Zauner

    „Der Tourstopp der Tour of Austria mit dem Start der „Königsetappe“ über den Großglockner von St. Johann/Alpendorf aus, lenkt die Aufmerksamkeit des internationalen Radsport-Fanpublikums auf unsere Urlaubsregion Snow Space Salzburg und fördert so die Bekanntheit des Tourismuslandes nachhaltig. Dieses prestigeträchtige Event zeigt, dass unsere Region nicht nur als erstklassige Wintersportdestination bekannt ist, sondern auch im Sommer ein vielfältiges Gästepublikum anzieht. Mit über 500 Kilometern an Rad- und Wanderwegen bieten wir ein abwechslungsreiches Angebot für Familien, Mountainbiker, E-Biker und Rennradfahrer. Highlights wie die ultimative Bike-Challenge „Stoneman Taurista“ sowie auch das neue E-Bike Festival in Flachau unterstreichen zusätzlich die Attraktivität unserer Region.“
    Wolfgang Hettegger, CEO Snow Space Salzburg, Präsident des örtlichen Organisationskomitees

    „Als begeisterter Austragungsort großer internationaler Sport-Ereignisse freuen wir uns sehr, dass die Tour of Austria auch 2024 wieder bei uns im SalzburgerLand Station macht. Mit einer der anspruchsvollsten Etappen auf dem Weg nach St. Johann im Pongau und schließlich als Ausgangspunkt für den spektakulären Anstieg auf den Großglockner erleben Athleten und Publikum unsere Region von ihrer besten Seite. Die Bilder, die dabei heuer auch erstmals via Eurosport an die radsportbegeisterten Zuseherinnen und Zuseher ausgestrahlt werden, steigern unser Image als beliebte Destination für sportlich-aktive Gäste im alpinen Raum langfristig und nachhaltig. Somit hat die Tour of Austria auch aus touristischer Sicht einen besonderen Stellenwert.”
    Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG)

    „St. Johann – Alpendorf ist zum 14. Mal das Etappenziel bei der Tour of Austria. Bei diesem bedeutenden Radrennen kann sich die Sportstadt auf internationaler Bühne präsentieren und sich als Urlaubsdestination für alle radbegeisterten Menschen positionieren. Die örtlichen Institutionen, die Stadtgemeinde St. Johann, der Tourismusverband JO St. Johann in Salzburg und Snow Space Salzburg stehen zusammen und unterstützen das Profiradrennen. Die Tour bietet den Rennfahrern und den Zuschauern gleichermaßen ein unvergessliches Erlebnis. Wir freuen uns darauf, den Tourtross in unserer Stadt willkommen zu heißen!“
    Eveline Huber, Bürgermeisterin St. Johann im Pongau

    „Mit der Tour of Austria wurde im vergangenen Jahr ein hervorragendes Statement für den Straßenradsport in Österreich gesetzt. Der österreichische Straßenradsport braucht eine Rundfahrt auf diesem Niveau und es kann den heimischen Continental-Teams nur gedankt werden, dass sie die Organisation der Tour in ihre Hände genommen haben und diese so fokussiert weiter vorantreiben. Für die Sichtbarkeit und die Wertigkeit des Radsportes im Bundesland ist es wichtig, dass das Sportland Salzburg Teil der Tour ist. Es soll damit die Radsportbegeisterung im Land – die absolut gegeben ist – weiter gestärkt und Antrieb geschaffen werden den Radsport auch als Leistungssport gemeinsam mit dem Landesradsportverband und den engagierten Vereinen weiterzuentwickeln und zu forcieren. Mit der Tour of Austria, dem Mountainbike-Weltcup in Leogang und dem Cyclodome kann das Sportland Salzburg mittlerweile drei hochkarätige Radsportevents präsentieren und den Stellenwert des Radsportes im Land erhöhen.“
    Andrea Zarfl, Leiterin Landessportdirektorin